Home Über uns Hunde Welpen News Bilder Kontakt

Welcome To Our Website - Collies von der Elsterwiese - Collie dog breeding

Colliezucht - VOM GESTERN ZUM HEUTE - Geschichte des Zwingers
 
Im März 2003 zog Pasco vom Heidemoor (Züchter: Horst Schönfeld, Bad Düben) bei mir ein. Durch die Entwicklung von Pasco und dem engen Kontakt zum Züchter trat ich dem Hundesportverein "Hundefreunde Bad Düben e.V." und der Landesgruppe Sachsen/ Sachsen-Anhalt des Deutschen Collie-Club e.V bei. Pasco legte die Begleithunde- und Ausdauerprüfung ab, ebenso erzielte er gute Ergebnisse im Turnierhundesport und auf Ausstellungen.
2006 erwarb ich Pasco's Vollschwester Roxy vom Heidemoor von Horst Schönfeld (züchtete u.a. Gollo vom Heidemoor (BH, SchH I), Black Kathi vom Heidemoor (BH, AD, SchH I, FH I, II), Omrah (BH, FH I), Perry, Queeny und Quentania vom Heidemoor (BH, AD) sowie Rico vom Heidemoor (BH, FPr I, II, III)). Ich freute mich, dadurch in der Lage zu sein, sportliche und wesensfeste Collies züchten zu können.
2008 stellte ich den Antrag beim DCC / VDH / FCI für den Zwingerschutz für "Collies von der Elsterwiese", dieser wurde bestätigt. Der erste Wurf erfolgte dann November 2008. Danach gingen Pasco und Roxy in den Ruhestand. Im Oktober 2010 zog Duc vom Hahneflüsschen (Züchter: Monika und Albrecht Starke, Ohorn) bei mir ein. Wir gehen regelmäßig auf den Hundeplatz des Hundesportvereines "Eilenburg e.V." zum Üben. Mit knapp 2 Jahren hat Duc die Begleithundeprüfung bestanden. Duc tritt erfolgreich in die sportlichen Hundetapsen seiner Ahnen (u.a. Alf vom Wilschgraben) und wird seiner Abstammung gerecht. Auf Ausstellungen erzielte Duc bereits sehr gute Ergebnisse, unter anderem auch V1. Er ist jetzt als Deckrüde empfohlen und steht geeigneten Hündinnen zur Verfügung.
Im Februar 2012 ging ein Herzenswunsch in Erfüllung. Ich bekam Deelayla from Nelly's Paradise (Züchter: Sandra und Gudrun Disse, Aurich). Mit ihr möchte ich wieder meine Zuchtpläne weiter verfolgen.
 über uns

Der Collie

Der Schottische Schäferhund - Rassengeschichte
 
Wer sich als begeisterter Anhänger von "Lassie" dafür entscheidet, einen Collie zu adoptieren, wird nicht enttäuscht werden. Diese ruhigen Hunde kommen mit allen Familienmitgliedern, vor allem kleinen Kindern, gut zurecht. Früher wurden die Collies in Schottland und England als Hütehunde für Schafherden gezüchtet und ihre Rasse gehört zu den Ältesten in der Geschichte domestizierter Hunde. Ihr Name stammt vermutlich von einem 'Colleys' genannten Schaf; ihre Hütehunde waren die Colley Dogs. Ein Name, der sich später in Collie abwandelte. In England wurden Collies von der königlichen Familie als Hofhunde gehalten, waren aber auch treue Gefährten von Schäfern und Hirten.
1859 fand in England die erste Hundeausstellung statt und 1861 stellte Mr. Siviter ein Collie mit dem Namen "Jeho" aus. 1871 wurde der Collie Old Cockie, ein gelb-weißer Rüde, erstmals ausgestellt und machte die Rasse bekannt. Old Cockie gilt als einer der Urväter aller Collies. 1873 wurde der Britische Kennel Club gegründet, der 1881 den ersten Standard für Collies verfasste.
Heutzutage sind Collies für ihre wachsame und liebevolle Art bekannt und treue Familienhunde.
 
Collie Wiki

Links (national)

  • Deutscher Collie Club (LG Sachsen/Sachsen-Anhalt)
  • Fédération Cynologique Internationale (FCI)
  • Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH)

Links (regional)

  • Schutz- und Gebrauchshundesportverband (SGSV)
  • Hundeplatz HSV Eilenburg
  • Colliespaziergänge um Leipzig
  • Hundesport Leipzig

Links (weitere)

  • Zwinger vom Hahnefluesschen
  • Zwinger vom Prignitzer Flur
  • Collies from Nelly`s Paradise
  • Collies von den Königskindern
  • Zwinger von Ferun's Signature
  • Zwinger vom Holzhäuser Flur
© 2011 SteDi
Design under use of CSS / html templates: Free Web Templates, coded by Free CSS Templates
Impressum | Projekt Dickner.de | Terms of Use | | XHTML | CSS